SBF Binnen – Prüfungsbogen 14

1. Wann müssen die Lichter von Fahrzeugen geführt oder gezeigt werden?

 
 
 
 

2. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?

 
 
 
 

3. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?

 
 
 
 

4. Warum sollte man sich von Schilf- und Röhrichtzonen sowie von dicht bewachsenen Uferzonen möglichst weit fernhalten?

 
 
 
 

5. Was ist unter der indirekten Ruderwirkung (Radeffekt) des Propellers zu verstehen?

 
 
 
 

6. Welcher Feuerlöscher ist für Sportboote zweckmäßig und wie oft muss man einen Feuerlöscher überprüfen lassen?

 
 
 
 

7. In welcher Situation dürfen Notsignale gegeben werden?

 
 
 
 

8. Für welche Sportboote ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen vorgeschrieben?

 
 
 
 

9. Aus welchen Gründen muss der Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen entzogen werden?

 
 
 
 

10. Wie wird die Schifffahrt vom Erreichen bestimmter Wasserstände und Hochwassermarken informiert?

 
 
 
 

11. In welche Richtung werden bei Flüssen die Uferseiten als rechtes bzw. linkes Ufer bezeichnet?

 
 
 
 

12. Was bedeutet eine rot-grün gestreifte Tonne oder Schwimmstange und was ist zu beachten?

 
 
 
 

13. Was bedeuten auf einem stillliegenden Fahrzeug zwei weiße Lichter übereinander?

 
 
 
 

14. Wo besteht ohne besondere Bezeichnung der Stellen bzw. Strecken ein allgemeines Liegeverbot?

 
 
 
 

15. Was bedeutet auf einem Fahrzeug ein blaues Licht?

 
 
 
 

16. Welches Fahrzeug führt die nachstehende Tagbezeichnung?

 
 
 
 

17. Ein Kleinfahrzeug unter Segel fährt nachts auf einer Binnenschifffahrtsstraße und führt ein weißes Rundumlicht im Topp. Welche zusätzlichen Lichter müssen gesetzt werden, wenn der Motor angeworfen wird?

 
 
 
 

18. Welche Lichter muss ein geschlepptes Kleinfahrzeug führen?

 
 
 
 

19. Wie muss sich ein Fahrzeug mit Topplicht und Seitenlichtern gegenüber einem Kleinfahrzeug mit Seitenlichtern, welches sich auf Kollisionskurs befindet, verhalten?

 
 
 
 

20. Was bedeuten diese Lichter?

 
 
 
 

21. Was bedeutet dieses Schallsignal? (— — •)

 
 
 
 

22. Wie muss sich ein kreuzendes Kleinfahrzeug unter Segel am Wind in der Nähe eines Ufers gegenüber einem anderen Kleinfahrzeug verhalten?

 
 
 
 

23. Ein Kleinfahrzeug unter Segel und mit Maschinenantrieb kreuzt nachts stromauf. Ein Fahrzeug kommt entgegen, das nur ein weißes Licht führt. Was bedeutet dieses Licht?

 
 
 
 

24. Welche technische Einrichtung gegen einen Stromschlag muss in der Landstromversorgung unbedingt installiert sein?

 
 
 
 

25. Wie müssen Abfälle entsorgt werden?

 
 
 
 

26. Unter welchen Voraussetzungen darf außerhalb der ausgewiesenen Strecken/Wasserflächen Wassermotorrad gefahren werden?

 
 
 
 

27. Welcher Befähigungsnachweis berechtigt zum Führen eines Sportbootes mit einer Länge von 20 m bis 25 m auf den Binnenschifffahrtsstraßen ausserhalb des Rheins?

 
 
 
 

28. Welche Stellen sind für die Zuteilung eines amtlich anerkannten Kennzeichens für Sportbootezuständig?

 
 
 
 

29. Wie hat sich ein Schiffsführer bei Hochwasser zu verhalten?

 
 
 
 

30. Ein Fahrzeug fährt zu Tal. Voraus liegt eine rote Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet sich diese Tonne und an welcher Schiffsseite muss diese Tonne passiert werden?

 
 
 
 

Scroll Up