SBF Binnen – Prüfungsbogen 5

1. Wie lang ist die Dauer eines kurzen Tons (•)?

 
 
 
 

2. Welche Bedeutung haben folgende Tafelzeichen?

 
 
 
 

3. Welches Merkblatt enthält Hinweise für das Verhalten zum Schutz seltener Tiere und Pflanzen sowie zur Reinhaltung der Gewässer?

 
 
 
 

4. Was ist unter einem rechtsdrehenden Propeller zu verstehen?

 
 
 
 

5. Was sollte stets getan werden, bevor nach Ende einer Fahrt der Außenborder hochgekippt oder abgenommen wird?

 
 
 
 

6. Was ist vor Inbetriebnahme einer Flüssiggasanlage zu prüfen?

 
 
 
 

7. In welcher Situation dürfen Notsignale gegeben werden?

 
 
 
 

8. Welche Anforderung neben der körperlichen und geistigen Tauglichkeit und fachlichen Eignung muss der Führer eines Sportbootes auf dem Rhein erfüllen, wenn die Nutzleistung der Antriebsmaschine mehr als 3,68 kW beträgt?

 
 
 
 

9. Wo findet man die allgemeinen Verkehrsregeln für die Binnenschifffahrtsstraßen und den Rhein?

 
 
 
 

10. Wo kann der Sportbootfahrer vor Ort das Erreichen bestimmter Wasserstände und Hochwassermarken feststellen?

 
 
 
 

11. Welche Fahrrinnenseite hat ein Bergfahrer an seiner Steuerbordseite und wie ist diese gekennzeichnet?

 
 
 
 

12. Was bedeuten diese Tafelzeichen an Brücken?

 
 
 
 

13. Mehrere Kleinfahrzeuge sollen gemeinsam vom Oberwasser in das Unterwasser geschleust werden. Worauf ist bei deren Einfahrt in die Schleuse und während des Schleusens besonders zu achten?

 
 
 
 

14. Was bedeuten auf einem Fahrzeug zwei blaue Lichter übereinander?

 
 
 
 

15. Welches Fahrzeug führt die nachstehende Tagbezeichnung?

 
 
 
 

16. Wie muss sich ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb gegenüber einem Segelsurfer, der auf Kollisionskurs liegt, verhalten?

 
 
 
 

17. Was bedeutet diese Tag- und Nachtbezeichnung?

 
 
 
 

18. Wie ist eine geschützte Badezone gekennzeichnet?

 
 
 
 

19. Was bedeutet eine Folge sehr kurzer Töne?

 
 
 
 

20. Wo kann man von bestehenden Höchstgeschwindigkeiten auf den Binnenschifffahrtsstraßen Kenntnis erhalten?

 
 
 
 

21. Der seitliche Abstand zwischen den Booten A, B und C verringert sich ständig. Welches Boot kann seinen Kurs beibehalten?

 
 
 
 

22. Was bedeuten nachts auf einer Binnenschifffahrtsstraße die nachstehenden Lichter?

 
 
 
 

23. Was bedeutet dieses Tafelzeichen?

 
 
 
 

24. Welche technische Einrichtung gegen einen Stromschlag muss in der Landstromversorgung unbedingt installiert sein?

 
 
 
 

25. Welche Notsignale kann ein Segelsurfer auf Binnenschifffahrtsstraßen geben?

 
 
 
 

26. Was ist mit Abfällen jeglicher Art zu tun, die an Bord anfallen?

 
 
 
 

27. Zu welcher Tageszeit und bei welchen Sichtweiten darf auf den erlaubten Gewässerabschnitten Wasserski gelaufen werden?

 
 
 
 

28. Wo sind umfangreiche Hinweise auf die Binnenschifffahrtsstraßen und deren Grenzen zu finden?

 
 
 
 

29. Welche Stelle ist für die Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens für Sportboote zuständig?

 
 
 
 

30. Wann gilt ein Sportboot auf den Binnenschifffahrtsstraßen als Kleinfahrzeug?

 
 
 
 

Scroll Up