1. Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
2. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
3. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?
4. Wie viel Ankerkette bzw. -leine soll man unter günstigen Verhältnissen beim Ankern an einem geschützten Ankerplatz ausstecken?
5. Was ist zu unternehmen, wenn Treibstoff oder Öl in die Bilge gelangt?
6. Welche Anlegeseite ist mit rechtsdrehendem Propeller empfehlenswert und warum?
7. Wodurch wird bei einem Fahrzeug mit Außenbordmotor und ohne Ruderanlage die Ruderwirkung erzielt?
8. Welche Anforderungen werden an die Person gestellt, mit der der Schifffsführer das Ruder eines Sportbootes mit Antriebsmaschine auf Binnenschifffahrtstraßen besetzen will?
9. Wo findet man die allgemeinen Verkehrsregeln für die Mosel und die Donau?
10. Was bedeutet „zu Berg“ oder „Bergfahrt“ auf Flüssen?
11. Wo besteht ohne besondere Bezeichnung der Stellen bzw. Strecken ein allgemeines Liegeverbot?
12. Was bedeuten diese Lichter?
13. Welches Licht muss ein Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb mindestens führen?
14. Was bedeuten diese Sichtzeichen?
15. Was bedeuten diese Sichtzeichen?
16. Was bedeutet dieses Tafelzeichen?
17. Was bedeutet dieses Schallsignal? (— — — • •)
18. Wie ist ein Überholmanöver durchzuführen?
19. Wie müssen Ausweichmanöver durchgeführt werden?
20. Was hat der Schiffsführer eines Kleinfahrzeugs beim Begegnen mit Fahrzeugen, die nicht Kleinfahrzeuge sind, zu beachten?
21. Ein Fahrzeug unter Segel kreuzt eine Binnenschifffahrtsstraße. In der Fahwassermitte kommt ihm ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb zu Berg entgegen. Wer ist ausweichpflichtig?
22. Ein Kleinfahrzeug A segelt nachts auf Vorwindkurs stromab, Großsegel an Steuerbord. Backbord querab kommt ein grünes Seitenlicht eines Bootes B immer näher, das kein Topplicht führt. Wer ist ausweichpflichtig?
23. Was ist vorrangig zu beachten, wenn eine Jolle gekentert ist und sie nicht wieder aufgerichtet werden kann?
24. Ein Kleinfahrzeug unter Segel kreuzt nachts das Fahrwasser. An Backbord tauchen die nachstehenden Lichter eines Fahrzeugs auf, das in spitzem Winkel den Kurs des Kleinfahrzeugs unter Segel kreuzen will. Was bedeuten diese Lichter?
25. Was bedeuten nachts auf einer Binnenschifffahrtsstraße die nachstehenden Lichter?
26. Welchen Vorteil bietet ein Radarreflektor auf einem Sportboot?
27. Was ist mit Abfällen jeglicher Art zu tun, die an Bord anfallen?
28. Welcher Befähigungsnachweis berechtigt zum Führen eines Sportbootes mit einer Länge von 20 m bis 25 m auf den Binnenschifffahrtsstraßen au�erhalb des Rheins?
29. Wann muss ein Wassersportfahrzeug in das Binnenschiffsregister eingetragen werden?
30. Welche Bedeutung hat die Bezeichnung eines Fahrzeuges mit einer rot-weißen Flagge und was ist zu beachten?