1. Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
2. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: (• — • — • — • — • —)
3. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?
4. Wie kann mitgeholfen werden, die Lebensmöglichkeiten der Pflanzen- und Tierwelt in Gewässern und Feuchtgebieten zu bewahren und zu fördern?
5. Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung von Bedeutung?
6. Welche Vorkehrungen sind für das längere Verlassen des Fahrzeugs zu treffen?
7. Warum sind die Flüssiggase Propan und Butan an Bord besonders gefährlich?
8. Unter welchen Umständen darf von den geltenden Bestimmungen über das Verhalten im Verkehr auf den Binnenschifffahrtsstraßen abgewichen werden?
9. Wo findet man die allgemeinen Verkehrsregeln für die Binnenschifffahrtsstraßen und den Rhein?
10. Wo findet man Regeln für den Verkehr von Wassermotorrädern und für das Wasserskilaufen?
11. Was versteht man unter „Fahrwasser“?
12. Welche Auswirkungen kann das Erreichen der Hochwassermarke I für die Sportschifffahrt haben?
13. Welche Fahrrinnenseite hat ein Bergfahrer an seiner Steuerbordseite und wie ist diese gekennzeichnet?
14. Was kennzeichnet eine grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel, Spitze nach oben, oder eine grüne Tonne mit grünweiß gestreiftem Aufsatz mit grünem Kegel, Spitze nach oben?
15. Was bedeuten diese Tafelzeichen an Brücken?
16. In welcher Reihenfolge fahren Fahrzeuge, die nicht Kleinfahrzeuge sind, und Kleinfahrzeuge, die gemeinsam geschleust werden sollen, in die Schleuse ein?
17. Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
18. Wann gilt ein Sportboot auf den Binnenschifffahrtsstraßen nicht mehr als Kleinfahrzeug?
19. Welches Licht muss ein Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb mindestens führen?
20. Was bedeuten diese Lichter?
21. Was bedeutet dieses Schallsignal? (— •)
22. Was ist eine Folge sehr kurzer Töne?
23. Zwei Kleinfahrzeuge unter Segel A und B liegen auf Kollisionskurs; A führt einen schwarzen Kegel. Wer ist ausweichpflichtig?
24. Ein Segelboot gerät in das Feld einer Segelregatta, ohne selbst Teilnehmer zu sein. Welche Ausweichregeln sind zu beachten?
25. Was ist zu beachten, wenn während der Fahrt unsichtiges Wetter eintritt?
26. Wem darf der Schiffsführer das Ruder eines motorisierten Sportbootes überlassen?
27. Zu welcher Tageszeit und bei welchen Sichtweiten darf auf den erlaubten Gewässerabschnitten Wasserski gelaufen werden?
28. Wie hat sich ein Schiffsführer bei Hochwasser zu verhalten?
29. Was bedeutet dieses Tafelzeichen an einer Brückendurchfahrt?
30. Welches optische Zeichen kann in der Nacht oder bei verminderter Sicht anstelle von vier kurzen Tönen gegeben werden?
Timer Content
{min}Minuten: {sec} Sekunden